Posts Tagged ‘Marion Thuswald’

Kein Opfer.

Mai 3, 2011

Eine Gesprächrunde zum Film
„Natasha“ von Ulli Gladik mit Tina Leisch, Radiša Barbul, Susita Fink,
Maja Malle, Eva Moschitz, Sandra Selimovic Tina Leisch, Radiša Barbul, Susita Fink,

Mitwirkende der Roma-Revue „Schneid dir den Ärmel ab und lauf davon! Čin ći baj taj naš!“ diskutieren über den Dokumentarfilm Natasha von Ulli Gladik. Der Film kann als gelungenes Beispiel einer nicht-viktimisierenden Darstellung von gesellschaftlich Ausgegrenzten angesehen werden und eignet sich als Einstieg in eine Diskussion über Betteln, Armut und Ausgrenzung sowie Bildpolitiken und Strategien der Sichtbarkeit. Warum? Lesen Sie weiter… (more…)

„urbanes lernen“ – Bildung und Intervention im öffentlichen Raum

November 4, 2010

In dem eben erschienen Buch  „urbanes lernen – Bildung und Intervention im öffentlichen Raum“ herausgegeben von Marion Thuswald finden sich unter anderem auch zwei Artikel zum Thema Betteln. Das Buch wird am 10.11.2010 um 19.15 im Rahmen einer Veranstaltung am Institut für das künstlerische Lehramt, 7., Karl-Schweighofer-Gasse 3 präsentiert.

(more…)

Arme beim Körper halten

September 7, 2009

Zur Situation von Bettlerinnen in Wien

von Marion Thuswald

Armut und Mobilität

Über Betteln wird derzeit in Österreich noch immer viel diskutiert, vor allem im Zusammenhang mit Kriminalität, Sicherheit, Störung, Belästigung und Ausbeutung – und mit der Forderung nach einem generellen Bettelverbot. Der folgende Artikel widmet sich der Situation bettelnder Frauen ohne österreichische Staatsbürgerinnenschaft in Wien; also jenen Pendelbettlerinnen, die aus EU-Ländern wie Rumänien oder Bulgarien für gewisse Zeit nach Österreich kommen, mit dem Ziel ihre Lebenssituation zu verbessern. Wenn ihr Herkunftsort für wöchentliches Pendeln zu weit von Wien entfernt liegt, bleiben die Frauen für einige Monate hier und mieten Zimmer oder Betten; manche bringen ihre Kinder mit. Die Frauen betteln oder bieten Rosen an, sie sitzen im U-Bahnbereich oder vor Lebensmittelgeschäften,wienerlinien
(more…)

Arme beim Körper halten

Juli 3, 2009

Betteln als Kompetenz

Kati Morawek für Malmoe

Betteln ist eine anstrengende Form des Einkommenserwerbs. Die neu gegründete Bettellobby Wien thematisiert die Arbeitsbedingungen und sonstigen Interessen rund um’s Betteln. Aber wie lernt frau/man eigentlich das Betteln? Bildungswissenschafterin Marion Thuswald, die zum Kompetenzerwerb von Bettlerinnen in Wien geforscht hat, erzählt MALMOE im E-Mail-Interview, warum Selbstorganisation ein wichtiges Element davon ist. (more…)


%d Bloggern gefällt das: