Posts Tagged ‘Ferdinand Koller’

Bericht von der Pressekonferenz der BettelLobbyWien am 13.12.2012

Dezember 13, 2012


64052_4149961350713_1281421244_nHeute, am 13.12.2012 präsentiert die BettelLobbyWien auf ihrer gut besuchten Pressekonferenz den druckfrischen „Knigge für Gebende“ und weist gemeinsam mit den Straßenzeitungen Augustin, The Global Player, SOS Mitmensch und Birgit Hebein, Sozialsprecherin der Grünen, auf die MENSCHENVERACHTENDEN AUSWIRKUNGEN VON BETTELVERBOTEN hin.
Die ausführlichen Statements der SprecherInnen finden Sie hier: Pressemappe13.12.2012

Maren Rahmann, BettelLobbyWien: Aufgrund der immer wieder transportierten Stereotypen und Vorurteile gegenüber BettlerInnen wenden sich viele Menschen verunsichert an die BettelLobbyWien. Daher haben wir uns entschlossen, einen „Knigge für Gebende“ zu drucken – mit zahlreichen Informationen und Empfehlungen. Denn: Geben macht glücklich.

(more…)

Kritische Literaturtage: Buchpräsentation „Betteln in Wien. Fakten und Analysen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen“

Oktober 18, 2012

Buchpräsentation am 26.10. um 13:30 im Cafe Club International am Yppenplatz 14 in Ottakring

Das Buch ist ein Sammelband mit Beiträgen von 10 AutorInnen, die das Thema aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht haben.
Mit dabei sind Marion Thuswald (Bildungswissenschaftlerin), Ronald Frühwirth (Jurist) und Ferdinand Koller (Herausgeber).
Das Buch kann zum Autorenpreis von 12 Euro bei der Präsentation erworben werden – oder bestellt werden:  ferdinandkoller(at)hotmail.com

ERSTE WIENER BETTELKONFERENZ (aus dem Augustin Nr. 278)

Juli 14, 2010

Wir alle kennen sie, die medialen Bilder von den bettelnden Ostbanden, die täglich durch unsere Zeitungen geistern. Über das reale Leben der Menschen, die mit Betteln versuchen ein paar Euros zu verdienen, wissen wir allerdings wenig. Und wo Information fehlt, können Misstrauen, Angst und Hass Fuß fassen, kann eine Menschengruppe zu Sündenböcken stilisiert werden, kann mit Fehlinformation hoher Sensationswert erzielt werden. Die BettelLobbyWien hat es zu ihrer Aufgabe gemacht, den Hetzkampagnen Informationen entgegenzustellen. Anfang Juni gab es nun auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung. Ferdinand Koller, Theologe und Bettellobbyist, organisierte gemeinsam mit der theologischen Fakultät Wien ein Symposion, wo das Thema Betteln aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen diskutiert wurde. Beleuchtet wurden dabei nicht nur die Geschichte des Bettelns, Erscheinungsformen des Antiziganismus, sondern auch die Wiener Bettelverbote. Zwei Tage intensiver Austausch, der für Vortragende und Publikum viel Neues und Aufklärendes brachte. Auf einige der Beiträge sei im Folgenden eingegangen, mehr Information gibt es auf der Webseite der BettelLobbyWien.

Die so genannten „Hintermänner“

BettlerInnen organisieren sich. Sie schließen sich in Gruppen mit Familienmitgliedern und NachbarInnen zusammen. Sie fahren gemeinsam nach Österreich, schlafen in Abbruchhäusern oder mieten sich Zimmer und halten beim Betteln Sichtkontakt um wahrzunehmen, (more…)

Betteln ist ein Grundrecht

April 12, 2010

Augustin TV ab heute Donnerstag 8. April 21 Uhr eine Woche lang auf OKTO

Wiederholungsschema:

Montag 12.4. 17 Uhr und 23.15

/Dienstag 13.4. 15 Uhr und ca. 3 Uhr früh/Mittwoch 14.4. 13 Uhr
/Donnerstag  15.4. 11 Uhr

Das Bild, das von Bettler/innen transportiert wird ist immer mit Kriminalität verbunden, um damit Gesetze durchzusetzen, die es möglich machen arme Menschen aus unserem Sichtfeld und damit auch  aus unseren Gedanken zu verbannen. Eine weitere Novellierung des Landessicherheitsgesetzes verschärft das Bettelverbot in Wien.

Doch es gibt immer mehr Menschen, die sich die Sicht auf die Auswirkungen einer interessengeleiteten Politik nicht trüben lassen und sich gegen eine Bekämpfung der  Armen  einsetzen.

(more…)


%d Bloggern gefällt das: