Archive for November 2014

Bettelverbote im Widerspruch

November 27, 2014

Im Gaismair-Jahrbuch 2015 knüpft der Schwerpunkt „Bettelverbote im Widerspruch“ an das heurige Kunst- und Kulturprojekt „Bettelverbote – erste Schritte der Intervention“ der Initiative Minderheiten in Kooperation mit der Bettellobby Tirol an.

Einladung zur Präsentation:
Gaismair-Jahrbuch 2015. Gegenstimmen
Dienstag, 2. Dezember 2014, 19:30 Uhr
Buchhandlung Haymon, Sparkassenplatz 4, Innsbruck

(more…)

„Natasha“ Filmvorführung, Finissage und Gespräch, 28.11.19:30 grätzlgalerie, Wien 15

November 25, 2014

natashatitelFINISSAGE MIT FILMVORFÜHUNG UND PUBLIKUMSGESPRÄCH

Vorführung des Dokumentarfilms „Natasha“ und anschließendes Gespräch mit der Regisseurin Ulli Gladik und der Fotografin Verena Schäffer

28. November 2014, 18.30 Uhr in der *grätzlgalerie

Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt sie seit drei Jahren mehrmals jährlich nach Österreich um zu betteln.

Ulli Gladik, Kamerafrau und Regisseurin in Personalunion, begleitete Natasha und ihre Familie im Zeitraum von fast zwei Jahren.

Der Film zeigt Natashas Alltag als Bettlerin in Österreich und die Lebensumstände in ihrer Heimat.

www.natasha-der-film.at

Dokumentarfilm. Österreich, 84 min, Bulgarisch mit deutschen Untertiteln

Betteln in der Barbara Karlich Show

November 8, 2014

Bildschirmfoto 2014-11-08 um 23.16.57„Jeder kann die Welt verbessern“ war am 07.11.2014 das Thema in der Barbara Karlich Show und eine Aktivistin der BettelLobbyWien war dabei. Das Thema Betteln erregte die Gemüter des Publikums weit mehr als Veganismus und offene Beziehung…

http://tvthek.orf.at/program/Barbara-Karlich-Show/5304361 (noch bis Freitag 14.11.2014 im Stream zu sehen)

BettlerInnen bei der (Ge)denksoirée am 9.11. im Volkstheater Wien

November 5, 2014

Barnas_Button_GedaechtnissoireeNov_090914Bei der (Ge)denksoirée am 9.11.19:30  im Volkstheater werden heuer auch BettlerInnen über ihren Alltag, geprägt von Diskriminierung und Behördenwillkur, erzählen.

Ich bin Zeuge!
Eine (Ge)denksoirée von Veronika Barnaš und Susanne Scholl
mit Berichten, Filmbeiträgen, Performances

 
In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 folgt die Schauspielerin Lina Loos den Brandstiftern und Plünderern und spricht – 
für alle vernehmbar, laut und deutlich – an jedem Tatort immer wieder die Worte: „Ich bin Zeuge!“
 
Zeuge sind die, die Mord und Verfolgung damals erlebt und überlebt haben. Zeuge sind aber auch jene, die heute um ihr Leben laufen müssen 
und in Österreich durchaus nicht mit offenen Armen aufgenommen werden. Und Zeuge sind schließlich die, die wissen, wie viele Tote durch das Wegschauen damals möglich wurden und die auch deshalb heute nicht wegschauen wollen.
mit Till Firit, Fanny Krausz, Stefan Horvath, Nicole Sevik und Rosa Gitta Martl (Verein Ketani), romanosvato (Sandra Selimović, Simonida Jovanovic), 
Dora Schimanko, Anna Femi, Sheri Avraham, Ilja Sichrovsky (Muslim Jewish Conference), Bettel Lobby u.a.
 
Ich bin Zeuge! findet in Kooperation mit dem Parlament und im Gedenken an Mag. Barbara Prammer statt.
 
9. November 2014, 19.30 Uhr, Karten € 11, € 16
Karten: www.volkstheater.at/karten, T (01) 52 111-400, ticket@volkstheater.at
  (more…)


%d Bloggern gefällt das: