Archive for Oktober 2013

„Natasha“ – Filmporträt einer Bettlerin aus Bulgarien – zu sehen im November in Wien, im Oktober in Innsbruck.

Oktober 28, 2013

natashatitelNatasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt sie seit drei Jahren mehrmals jährlich nach Österreich um zu betteln. Ulli Gladik, Kamerafrau und Regisseurin in Personalunion, begleitete Natasha und ihre Familie im Zeitraum von fast zwei Jahren. Der Film zeigt Natashas Alltag als Bettlerin in Österreich und die Lebensumstände in ihrer Heimat.
84 min, Digi Beta, Bulgarisch mit deutschen oder englischen Untertiteln

nächste Termine:  Donnerstag  31.10.2013 19 Uhr Fotoforum West Innsbruck

Samstag  9.11.2013  15 Uhr  Saal der Superindententur Wien, Hamburgerstar. 3, 1040 Wien  anschließend Gespräch mit der Regisseurin

Das nächste Meet, Greet & Eat Treffen für Bettler_innen, Straßenzeitungsverkäufer_innen und Unterstützer_innen: am 21.10. um 19 Uhr im Amerlinghaus

Oktober 14, 2013
Einladung_Amerling_03.inddDas Auftakttreffen am 23.9.2013 war ein Riesenerfolg: etwa 70 BettlerInnen, StraßenzeitungsverkäuferInnen und UnterstützerInnen kamen ins Amerlinghaus und diskutierten über Probleme und Schwierigkeiten auf Wiens Straßen. Ein Jurist half bei Einsprüchen gegen Strafverfügungen, ÜbersetzerInnen sorgten für barrierefreie Kommunikation. Beim gemeinsamen Essen gab es dann die Möglichkeit zum Plaudern und Kennenlernen.

DAS NÄCHSTE TREFFEN IST AM MONTAG 21.10.2013 IM AMERLINGHAUS. BEGINN: 19 UHR. KOMMT WIEDER ZAHLREICH! KÄMPFEN WIR GEMEINSAM GEGEN BETTELVERBOTE UND DIE VERTREIBUNG ARMUTSBETROFFENER AUS DEM ÖFFENTLICHEN RAUM. DIE STADT GEHÖRT UNS!

Findet hier (https://bettellobbywien.wordpress.com) die mehrsprachigen Ankündigungen.

Das nächste Meet, Greet & Eat Treffen für Bettler_innen, Straßenzeitungsverkäufer_innen und Unterstützer_innen: Am 21.10. um 19 Uhr im Amerlinghaus

Oktober 4, 2013

Einladung_Amerling_03.inddUnser Auftakttreffen am 23.9.2013 im Rahmen der Wienwoche 2013 war ein Riesenerfolg: etwa 70 BettlerInnen, StraßenzeitungsverkäuferInnen und UnterstützerInnen kamen ins Amerlinghaus und diskutierten über das tägliche Leben auf Wiens Straßen. Ein Jurist stand für persönliche Rechtsberatung zur Verügung, die viele nutzten. Beim gemeinsamen Essen gab es dann noch  Möglichkeit des persönlichen Austausches.

DAS NÄCHSTE TREFFEN IST AM MONTAG 21.10.2013 IM AMERLINGHAUS. BEGINN: 19 Uhr. Findet hier die mehrsprachigen Ankündigungen:

Viele der RumänInnen und BulgarInnen fragten nach einem kostenlosen Deutschkurs:  Ab Oktober findet im Amerlinghaus ein Deutschkurs, organisiert von der Dessi Wien, statt. Findet hier den Link zu den Terminen  bzw. werden auch noch DeutschlehrerInnen gesucht.


%d Bloggern gefällt das: