Archive for März 2013

HUMAN RIGHTS TALK: BettlerInnen – Rechtssubjekte 2. Klasse?

März 15, 2013

Diskussion am Donnerstag, den 21.03.2013 um 19.00 Uhr
Ort: Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15a, 1040-Wien

BettlerInnen begegnen uns im Alltag häufig – zumeist still am Straßenrand sitzend und nur die Hände aufhaltend. Allein dieser Umstand reicht, dass politisch und medial häufig von „Bettelunwesen“ die Rede ist. In den Bundesländern gibt es mittlerweile weitreichende Bettelverbote; nach der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs muss nur „stilles“ Betteln erlaubt bleiben. BettlerInnen, die sich „organisieren“ oder „aufdringlich“ sind, wobei diese Zuschreibungen nicht weiter bzw. unklar umschrieben sind, machen sich hingegen nach den einschlägigen Landesgesetzen strafbar. Die Frage inwieweit dies menschenrechtskonform ist und ob BettlerInnen in der (Rechts-)Praxis gleichberechtigt sind, wird von Christian SCHMAUS (Rechtsanwalt), Gabriela SZEBERENYI (Vinzenzgemeinschaft), Marion THUSWALD (Bettellobby) und Barbara WEICHSELBAUM (Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte) diskutiert. Weiter angefragt ist ein/e Vertreter/in des BMI.

Das Gespräch wird von Sonja Fercher (freie Journalistin) moderiert.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt!

Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Videomitschnitte vergangener HUMAN RIGHTS TALK auf zige.tv zur Verfügung stehen.

Im Anschluss an die Diskussion laden die Forschungsplattform “Human Rights in the European Context“ und das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte zu einem kleinen Umtrunk ein.

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit juridikum, zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft, derStandard.at und zige.tv statt.

Der Eintritt ist frei, aus logistischen Gründen bitten wir um Anmeldung an humanrightstalk@univie.ac.at

Centrul „mafiei de cersetori“?

März 13, 2013

rumänische Übersetzung des Artikels : Hochburg der „Bettelmafia“

gumpendorferstraßePoza unei familii din strada Gumpendorfer

Legenda: Autoritatile municipale si media umilesc folosind expresia “mafia cersetorilor”: Locuitorii unei case din cartierul 6, care s-au refugiat in Viena din cauza frigului si a foamei din Romania.

 

Centrul „mafiei de cersetori“?

Prezentarea punctului de vedere local al BettelLobby, Viena ( Prezentare pe plan local  a punctului de vedere activistilor pentru dreprutile cersetorilor din Viena).

Exista multe astfel de case in Viena, cu tencuiala cazuta, ziduri umede si gunoi in mijlocul curtii. Cauza pentru care a fost asaltata imediat aceasta casa din strada Gumpendorfer din Viena de catre 200 de politist si procurori este cu totul alta: Aici traiesc vanzatori de ziare si solicitanti de azil. Datorita faptului ca, cativa dintre acesti locuitori cateodata au cersit si pe langa asta mai vin si din Rominia, purtatorului de cuvant al autoritatilor i-a fost de ajuns sa afirme despre ei ca alcatuiesc o “banda de de cersetori“. (more…)

Hochburg der „Bettelmafia“?

März 6, 2013

gumpendorferstraßeEs gibt viele solcher Häuser in Wien: abbröckelnder Putz, feuchte Mauern, Sperrmüll im Innenhof. Warum ein Haus in der Wiener Gumpendorferstraße von 200 Polizei- und MagistratsbeamtInnen gestürmt wurde, hat wohl andere Ursachen: Hier wohnen auch ZeitungsverkäuferInnen und Flüchtlinge. Weil einige der BewohnerInnen auch schon mal bettelten und noch dazu aus Rumänien stammen, wurden sie von BehördensprecherInnen in den Medien als „Bettelbanden“ diffamiert. (Die rumänische Übersetzung finden Sie hier.)

Ein Lokalaugenschein der BettelLobbyWien. 

Foto: Von Behörden und Medien als „Bettelmafia“ diffamiert: BewohnerInnen eines Hauses im 6. Bezirk.

Schon vor Weihnachten bezeichnete die Krone das Haus in der Gumpendorferstraße als „Hochburg der Bettelmafia“ und provozierte damit  rassistische Postings. Auch ÖVP Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm fühlte sich auf den Plan gerufen: „Die Behörden müssen endlich handeln!“ forderte er unisono mit der Kronenzeitung. (more…)


%d Bloggern gefällt das: