Archive for Dezember 2012

Bericht von der Pressekonferenz der BettelLobbyWien am 13.12.2012

Dezember 13, 2012


64052_4149961350713_1281421244_nHeute, am 13.12.2012 präsentiert die BettelLobbyWien auf ihrer gut besuchten Pressekonferenz den druckfrischen „Knigge für Gebende“ und weist gemeinsam mit den Straßenzeitungen Augustin, The Global Player, SOS Mitmensch und Birgit Hebein, Sozialsprecherin der Grünen, auf die MENSCHENVERACHTENDEN AUSWIRKUNGEN VON BETTELVERBOTEN hin.
Die ausführlichen Statements der SprecherInnen finden Sie hier: Pressemappe13.12.2012

Maren Rahmann, BettelLobbyWien: Aufgrund der immer wieder transportierten Stereotypen und Vorurteile gegenüber BettlerInnen wenden sich viele Menschen verunsichert an die BettelLobbyWien. Daher haben wir uns entschlossen, einen „Knigge für Gebende“ zu drucken – mit zahlreichen Informationen und Empfehlungen. Denn: Geben macht glücklich.

(more…)

„Knigge für Gebende“

Dezember 12, 2012

fertig2Alle Menschen können geben. Und Geben macht glücklich! Das sind die Voraussetzungen  von denen wir – die BettelLobbyWien –  ausgegangen sind.

Die BettelLobbyWien bekommt immer wieder Anfragen von verunsicherten Menschen, die Bettelnden gerne etwas geben würden. Daher haben wir uns entschlossen einen kleinen Ratgeber, den „Knigge“  für Gebende herauszugeben. Und hier ist er:  KniggefuerGebende

Damit das Ganze nicht als trockene Information rüberkommt, haben wir einen „Test“ nach Vorbild der Psychotests in Illustrierten gestaltet.

So kann man / frau auf 3 Fragen  versch. Antworten ankreuzen, nämlich:

(more…)

Pressekonferenz der BettelLobbyWien, SOS Mitmensch und Augustin

Dezember 11, 2012
Die BettelLobbyWien lädt gemeinsam mit der Straßenzeitung Augustin , SOS Mitmensch und Global Player zur Pressekonferenz am 13.12.2012 um 10 Uhr im Cafe Ritter.
Themen:
§  Nichtentscheid des Verfassungsgerichtshofs zur Klage einer Wiener Bettlerin
§  Auswirkungen der Wiener Bettelverbote
§  Präsentation des druckfrischen Ratgebers „Knigge für Gebende“
Nach fast zweieinhalb Jahren ist der VfGH dem Willen der Politik gefolgt: er hat das Bettelverbot nicht inhaltlich beurteilt, sondern die Betroffenheit der Klägerin verneint, da so genanntes “stilles” Betteln weiter erlaubt sei. Diese Argumentation geht völlig an der Realität vorbei: hunderte Strafen werden jedes Jahr aufgrund des Verbotes des “gewerbsmäßigen” Bettelns verhängt, gegen “stille” BettlerInnen ebenso wie gegen StraßenmusikerInnen und ZeitungsverkäuferInnen. Willkürliches Vorgehen der Polizei ist dabei oft zu beobachten. Allein Frau Martina S., die die Klage eingebracht hatte, hat in den letzten zweieinhalb Jahren mehr als 70 Strafen wegen “gewerbsmäßigem” Betteln erhalten und musste mehrere Tausend Euro Strafe zahlen. (more…)

%d Bloggern gefällt das: