Nach den Pogromen Samstag Nacht gehen die gewalttätigen Ausschreitungen gegen Roma heute Montag in Bulgarien weiter. In vielen bulgarischen Städten gibt es Versuche, Romaviertel zu stürmen. Die gewalttätigen Übergriffe zielen auch auf islamische Einrichtungen ab. Laut Novinite hat die Polizei die Lage noch unter Kontrolle.
In bulgarischen Medien, wie etwa der weit verbreiteten (zum WAZ Konzern gehörenden) 24chasa wurden die Gewaltausschreitungen, die Samstag Nacht in der Nähe von Plovdiv statt gefunden haben, gestern als „Selbstjustiz des Volkes“ gerechtfertigt. Kiril Rashkov und seine Familie wurden extrem denunziert, obwohl der Tathergang des Unfalltods eines 19jährigen noch nicht geklärt ist. Der Tod des 19jährigen war wohl der Auslöser der Ausschreitungen am Samstag gegen Rashkovs Familie. Auch westliche Medien, wie etwa die NZZ oder die Kleine Zeitung haben die einseitige Berichterstattung der bulgarischen Medien, die die Ausschreitungen gegen Kiril Rashkovs Familie als „ethnische Auseinandersetzungen“ verharmlost, unhinterfragt übernommen. Rassistische Bezeichnungen wie „Zigeunerboss“ „Zigeunerclan“ „Roma-Boss“ und so weiter wurden ebenfalls einfach übernommen. Die Postings in der Kleinen Zeitung geben einen guten Eindruck, wie die Verhetzung voranschreitet…
Schlagwörter: Antiziganismus, Ausschreitungen, Bulgarien, Kiril Rashkov, Plovdiv, Pogrome, Rassismus, Roma
September 27, 2011 um 4:07 pm |
Bei solchen Artikeln sollte mensch eigentlich immer passende Aktionsmöglichkeiten dazu liefern …
Einseitige bzw. unseriöse Berichterstattung kann beim Presserat unter http://www.presserat.at in Form einer Beschwerde gemeldet werden.
Botschaft der Republik Bulgarien
Schwindgasse 8, 1040 Wien
Tel: (+43 / 1) 505 31 13, 505 64 44
Fax: (+43 / 1) 505 14 23
E-Mail: amboffice@embassybulgaria.at
Notrufnummer: (+43 / 1) 505 31 13, 505 64 44
Amtsbereich:
Republik Österreich
S.E. Herr Mag. Radi NAIDENOV
ao. u. bev. Botschafter (mit Sitz in Sofia), (13.09.2005)
Frau Elena Radkova SHEKERLETOVA, v
Gesandte und Geschäftsträgerin a.i., (12.09.2011)
Parteienverkehr: Mo – Fr 09.00 – 17.30