Neue MitarbeiterInnen und InteressentInnen: bitte die Adresse via Mail erfragen.
bettellobbywien@gmx.at
Neue MitarbeiterInnen und InteressentInnen: bitte die Adresse via Mail erfragen.
bettellobbywien@gmx.at
Der notwendige Feind von unten und außen?
Film und Diskussion
Sa, 6.11. 19h
Okaz, Gußhausstraße 14/3, 1040 Wien
Natasha. Ein Film von Ulli Gladik. Österreich 2009. 84 min. Bulgarisch mit deutschen Untertiteln. www.natasha-der-film.at
mit: Marion Thuswald, Bettellobby Wien, Nicole Sevik, Verein Ketani für Roma und Sinti, Ingeborg Haller, Rechtsanwältin, Bürgerliste Salzburg, Robert Buggler, Armutskonferenz Salzburg
Moderation: Hans Peter Graß, Friedensbüro Salzburg
Betteln – Ein Menschenrecht?
Ort: Friedensbüro Salzburg, Franz-Josef-Straße 3 Do, 14.10.2010, 19.30 Uhr
Betteln im öffentlichen Raum wird zunehmend in Frage gestellt. Begründet
werden Bettelverbote mit unterschiedlichsten Argumenten. Dienen sie für die
einen dem Schutz vor Ausbeutung und Menschenhandel, verweisen andere auf (more…)
Am besten helfen Sie BettlerInnen mit Geldspenden (denn dafür sitzen sie auf der Straße), doch auch mit Ihrer Aufmerksamkeit, mit freundlicher Ansprache und Anteilnahme und mit couragiertem Auftreten und Hilfe bei Polizeieinsätzen oder Übergriffen können Sie helfen. Und mit Ihrem Einsatz gegen die immer absurder werdenden Bettelverbote und Forderungen und Hetzkampagnen in Wien.
Um BettlerInnen den Zugang zu sozialen Einrichtungen zu erleichtern, hat die BettelLobbyWien nun eine Adressliste von Wiener Einrichtungen zusammengestellt. Hier zum Ausdrucken und Verteilen.
Die Einrichtungen sind mit ihren geringen Kapazitäten natürlich nur eine zusätzliche Hilfe und ersetzen für die Leute nicht die Notwendigkeit zu betteln.
Die Adressliste von Einrichtungen die Menschen (auch mit nicht österr. Staatsbürgerschaft) Essen, Kleidung und eine leider sehr beschränkte Zahl an Schlafplätzen anbietet gibt´s hier in ungarischer (AdressenBettlerInnenUngarisch), slowakischer (AdressenBettlerInnenSlowakisch), bulgarischer AdressenBettlerInnenBulgarisch) und rumänischer (AdressenBettlerInnenRumänisch) Sprache.
Sie können den Zettel ausdrucken und in den jeweiligen Landessprachen an BettlerInnen verteilen.
Weiters haben wir einen Infozettel (InfozettelDeutsch) in ungarischer (InfozettelUngarisch), slowakischer (InfozettelSlowakisch),bulgarischer (InfozettelBulgarisch), deutscher und rumänischer (InfozettelRumänisch) Sprache verfasst, der BettlerInnen über ihre Rechte im Zusammenhang mit der Polizei informiert. Der Infozettel sollte also sowohl auf Deutsch als auch in der Sprache ausgehändigt werden, die die BettlerIn spricht (damit auch die PolizistInnen gegebenenfalls gleich verstehen, um was es geht….)
Die BettelLobbyWien.