7.4. ab 18 Uhr 30 im Schikanederkino.
18:30 NATASHA (Ulli Gladik, A/BG 2008) > 7/6€ 20:15 PRETTY DYANA (Boris Mitic, SRB 2003) > 5€ 21:30 ANGEL’S CLUB (Tamara Peshterska, BG 2009) > 5€ ab 22 djs laura-bruno
Ulli Gladik – A/BG 2008, OmU, Beta SP, 84 min.
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt sie seit drei Jahren mehrmals jährlich nach Österreich um zu betteln. Ulli Gladik, Kamerafrau und Regisseurin in Personalunion, begleitete Natasha und ihre Familie über einen Zeitraum von fast zwei Jahren. Der Film zeigt Natashas Alltag als Bettlerin in Österreich und die Lebensumstände in ihrer Heimat.
PRETTY DYANA (Dijana)
Boris Mitic – SRB 2003, OmU, Beta SP, 45min
Dass Citroën nicht nur Autos für intellektuelle Nostalgiker hergestellt hat, sondern auch Gebrauchsautos für jedermann, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte der Nutzwert der Dyane sein, Nachfolgerin der „Ente“, des Citroën 2CV. Der Dokumentarfilm zeigt, wie eine Gruppe von Roma am Rand von Belgrad diese Autos weiterverwertet: Was dann von der Dyane ohne Karosserie und irgendwelche Verkleidungen übrig bleibt, sieht freilich genau so aus wie das, was die Männer und ihre halbwüchsigen Söhne auf den mühsam zusammengeschraubten „neuen“ Ladeflächen transportieren: Schrott…
ANGEL’S CLUB
Tamara Peshterska – BG 2009, Mini DV, OmU, 55 min.
Wie lang ist der Weg vom Zigeunerghetto bis zur Musikhauptstadt der Welt? Die Geschichte von einem Menschen, dessen Traum in Erfüllung ging: Angel Tichaliev, professioneller Musiker und Leader des Karandila Gypsy Brass Orchestra aus Sliven. Besorgt darüber, dass die Kinder seines Ghetto-Viertels in Bulgarien zur Schule gehen aber trotzdem nicht rechnen können, beschließt er etwas für ihre Zukunft zu tun. Er nimmt sich 14 Kinder aus dem Roma-Ghetto namens Nadezhda (Hoffnung) an und lehrt sie Musik…
Schlagwörter: Betteln, Betteln in Wien, Bettelverbot, Bettlerin, djelem djelem, Dokumentarfilm, Graz, internationaler Tag der Roma und Sinti, Natasha, Porträt, Roma, Ulli Gladik
Kommentar verfassen